Informationen
LemaS-Jahrestagung 2025
Liebe Teilnehmende,
herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage der LemaS-Jahrestagung 2025 im Regionalzentrum West, die vom 17. – 18.09.2025 in Münster stattfindet.
Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen zum
- offiziellen Anmeldeprozess,
- detaillierten Programm und der Anmeldung zu den Workshops,
- Veranstaltungsort und dem
- Hotelkontingent.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team des Regionalzentrums West:
Regionalzentrum-west@lemas-forschung.de
Offizielle Anmeldung zur Tagung
Wenn Sie an der Tagung teilnehmen möchten, müssen Sie sich bitte über das untenstehende Anmeldeformular am Ende der Seite bzw. unter dem Reiter „Teilnahme“ bis spätestens zum 21.07.2025 verbindlich anmelden. Bitte beachten Sie in der Anmeldemaske das Regionalzentrum West anzugeben. Am 17.09. haben Sie die Wahl zwischen fünf Workshops, wobei zwei Angebote von Inhaltscluster 2 (Lesson Study und Pineo) und drei Angebote durch das lif NRW gestaltet werden. Für den 18.09. wählen Sie bitte das Inhaltscluster, zu dem Sie in Ihrem Netzwerk zugeordnet sind. Die Beschreibungen zum Inhalt der Workshops haben Sie per E-Mail erhalten. In Kürze können Sie diese zudem mit einem Klick auf die jeweilige Veranstaltung im Reiter "Programm" einsehen.
Hotelbuchung
Um Sie bei der Hotelsuche zu unterstützen, ist unter folgendem Link ein befristetes Zimmerkontingent von insgesamt 60 Zimmern für Sie reserviert:
https://bit.ly/LemaS2025
Bei der Reservierung eines Zimmers aus dem Kontingent lohnt sich eine möglichst frühzeitige Buchung, da sich dieses zu Mitte Juli 2025 (acht Wochen vor der Veranstaltung) um 25 % reduziert und Mitte August (vier Wochen vor der Veranstaltung) verfällt. Bei der Buchung eines Zimmers über den obenstehenden Link ist ein ÖPNV-Ticket für den Zeitraum der Tagung in Raum Münster inbegriffen.
Hinweis zur Abrechnung
Mithilfe des Projektträgers können die Übernachtungskosten von zwei Multiplikator:innen pro Multiplikatorschule in einer Höhe von jeweils 95 Euro abgerechnet werden. Anfallende Mehrkosten müssen bitte selbst getragen werden, da sie nicht aus den zugesagten Mitteln übernommen werden dürfen. Danke für Ihr Verständnis!
Die Reisekostenabrechnung erfolgt nach der Tagung über die Projektassistentin des Regionalzentrums West, Frau Mira Panknin (mpanknin@uni-muenster.de). Nach der Tagung erhalten Sie das für die Abrechnung erforderliche Formular. Bitte reichen Sie dieses zusammen mit den entsprechenden Belegen innerhalb von vier Monaten, spätestens jedoch bis zum 31.01.2026, ein.
Gemeinsames Abendessen am 17.09.2025
Wir freuen uns, wenn Sie am 17. September ab 18:00 Uhr an unserem gemeinsamen Abendessen teilnehmen, das in fußläufiger Nähe zum Veranstaltungsort stattfinden wird. Wenn Sie an dem Abendessen zum Selbstkostenpreis teilnehmen möchten, dann geben Sie dies bitte verbindlich über die Anmeldemaske an (Reiter "Teilnahme").
Programm
Referent:innen

Hanna Birkenhagen
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität HamburgWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 3 Biologie

Felix Blumenstein
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität LeipzigWissenschaftlicher Mitarbeiter - Digitalisierung

Swantje Bolli
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität PotsdamWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 Lesson Study

Christoph Busch
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftlicher Mitarbeiter - Inhaltscluster 2 diFF

Sarah Doberitz
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität LeipzigWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 Pineo

Katharina Fellhölter
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterInhaltscluster 2 diFF

Prof. Dr. Christian Fischer
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterProjektleitung, Inhaltscluster 2

Dr.‘in Christiane Fischer-Ontrup
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterProjektleitung, Regionalzentrum West

Anna Gensler
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Netzwerkbegleitung und Netzwerkforschung

Steffen Janke
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterInhaltscluster 2 diFF

Dr.‘in Klara Kager
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität PotsdamWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 Lesson Study

Pascal Kihm
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität des SaarlandesWissenschaftlicher Mitarbeiter - Inhaltscluster 3 Sachunterricht

Dr. Marcus Kohnen
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)
Thomas Kretschmer
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität Erlangen-Nürnberg
Vanessa Kupper
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität Erlangen-NürnbergWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 Individuelle Lernpfade

Prof. Dr. Johannes Mayer
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität FrankfurtProjektleitung, Inhaltscluster 4 Sprachen

Caterina Mempel
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität FrankfurtWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 4 Literarische Gespräche

Dr.'in Iris Morgenstern
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 diFF

Prof. Dr. Marcus Nührenbörger
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterProjektleitung, Inhaltscluster 3 - Mathematik

Prof. Dr. Markus Peschel
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität des SaarlandesProjektleitung, Inhaltscluster 3 Sachunterricht

Dr.‘in Catania Pieper
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)
Jacqueline Reiter
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 3 Mathematik

Eva Schönweitz
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)
Dr.‘in Sarah Schulte ter Hardt
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)Wissenschaftliche Projektkoordination

Prof. Dr.‘in Julia Schwanewedel
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität HamburgProjektleitung, Inhaltscluster 3 Biologie

Nele Spillner
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 3 Mathematik

Dr.‘in Ilse Stangen
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität HamburgWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 3 Biologie

Emily Steuer
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Netzwerkbegleitung und Netzwerkforschung

Ole Tenboll
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftlicher Mitarbeiter - Inhaltscluster 3 Mathematik

Charlotte Ullrich
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)Schulentwicklungsberaterin der Bezirksregierung

Prof. Dr.‘in Karolina Urton
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterProjektleitung, Regionalzentrum West

Jan Vedder
ReferentLehrer und Schulentwickler, Vedducation

Nele von Wieding
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität MünsterWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 2 diFF

Anja Wardemann
Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (lif)
Dr.‘in Andrea Wetterauer-Breitling
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität FrankfurtWissenschaftliche Mitarbeiterin - Inhaltscluster 4 Di2Lesen

Silvia Wördemann
Forschungsverbund LemaS-Transfer, Universität Münster